Cashmere - Information
Im Cashmere House Online-Shop können Sie bequem einkaufen. Gerne geben wir Ihnen Informationen über die Herkunft, Gewinnung und Verarbeitung von Bekleidung aus Kaschmir.
Die Kaschmirwolle (auch bekannt als Cashmere) ist eine sehr feine und weiche Naturfaser, welche aus dem Unterfell der Kaschmirziege (carpa hircus) gewonnen wird. Die Gattung der Kaschmirziegen kommt in den Farbschlägen Weiß, Grau, Braun oder Schwarz vor. Sie zählt zur Familie der Hausziegen. In ihrer Heimat wird Kaschmirwolle seit ungefähr 1000 v. Chr. handwerklich zu hochwertigen Textilien verarbeitet.
Wichtigste Erzeugerländer sind Chinas, die Mongolei, Iran und das mittelasiatische Hochland (Pamir). Es finden sich jedoch auch große Zuchtfarmen in Australien, Neuseeland und Schottland. Das hochwertigste Kaschmir stammt aus der Inneren Mongolei, die zur VR China gehört. Unter den besonderen klimatischen Bedingungen (Temperaturen in der Wüste Gobi bis -40° Grad Celsius, karge Gebirgssteppe) wächst den Ziegen der wertvolle Unterhaar (Flaum) besonders gut.
Lediglich das besonders feine Unterhaar der Ziege (Duvet) wird verarbeitet, es weist einen Durchmesser von 15 – 19 Mikrometer auf. Das grobe Deckhaar (Grannen) dagegen wird aussortiert. Kaschmirwolle zählt aufgrund der feinen Fasern zu den Edelwollen mit sehr guten Wärmerückhaltungseigenschaften bei geringem Eigengewicht. Es ist eine der wertvollsten und teuersten Naturfasern. Der Verkaufspreis ist abhängig von der Qualität der Wolle. Die Haare sollten möglichst fein (dünn), lang, gekraust und hell (weiß) sein.
Die Gewinnung erfolgt durch Auskämmen während des Fellwechsels im Frühjahr. Pro Tier werden ca. 150 Gramm des feinen Flaums ausgekämmt. Der „jährliche Ertrag“ von drei bis vier Ziegen wird benötigt, um einen Pullover herzustellen. Zum Vergleich: Bei der Schur eines Schafes wird so viel Wolle gewonnen, dass es für die Herstellung von drei bis vier Pullovern reicht. Deshalb ist die Gewinnung von Cashmere und die Herstellung eines Cashmere-Pullovers teurer als die Herstellung eines Pullovers aus Schafswolle.
In Deutschland muss ein ausschließlich mit Kaschmir bezeichnetes Produkt einen Anteil von mindestens 85 % an Kaschmirwolle beinhalten. Nur Waren höchster Güte aus reiner Kaschmirwolle dürfen die Bezeichnung 100 % Kaschmir tragen. Unsere Pullover tragen den Hinweis "100% Cashmere".
CASHMERE
Waschen Sie einen Cashmere-Pullover per Hand oder im Wollprogramm der Waschmaschine bei 30 Grad.
Zum Waschen benutzen Sie bitte ein Woll-Waschmittel, z.B. Tenemol.
Nach der Wäsche drücken Sie den Pullover sanft aus, rollen ihn in ein Handtuch und legen ihn dann flach zum Trocknen auf dem Handtuch aus.
Hängen Sie Ihre Kaschmirpullover nicht auf , denn sie können sonst ausleiern. Den trockenen Kaschmirpullover können Sie vorsichtig mit dem Bügeleisen auf Woll-Stufe bügeln.
Kaschmirpullover können kleine Knötchen (Peeling) aufweisen, die sich vor allem am Anfang bilden. Diese lassen sich mit einem
Fusselrasierer entfernen oder vorsichtig abziehen. Nach einmaliger oder zweimaliger Prozedur tritt das Peeling deutlich weniger auf.
Kleine Fusseln sind typisch für Kaschmirpullover und stellen keinen Qualitätsmangel dar.
Für Rückfragen stehen wir gerne zu Ihrer Verfügung